V1: Bildungszugang und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen in Sachsen sicherstellen – Diskriminierung von Menschen mit Migrationsbiografie verhindern
Veranstaltung: | 60. Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen am 7.12.2024 in Chemnitz |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 14. Verschiedenes |
Antragsteller*in: | LAG Migration, Integration, Antidiskriminierung (dort beschlossen am: 15.11.2024) |
Status: | Eingereicht |
Verfahrensvorschlag: | Abstimmung |
Eingereicht: | 16.11.2024, 00:14 |
Antragshistorie: | Version 1(16.11.2024) |
Kommentare
Carsten Göpfert:
Ich kann mit dem Antrag voll mitgehen. Als Ehemann einer Lehrerin, der selbst auch das 1. Staatsexamen für Gymnasium hat, kommt mir bei der 4. Forderung direkt ein Gedanke, der mit der dritten Forderung einhergeht: Immer wenn Lehrkräfte gut auf einzelne Bedürfnisse eingehen können sollen, dann brauchen sie zeitlich mehr Raum dafür. Fortbildungen sind immer gut, aber dann auch alles zu berücksichtigen und umzusetzen, was man da lernt, braucht Kapazitäten. Insofern kommt man langfristig nicht drumherum, die Deputatstunden pro Woche zu reduzieren. In Zeiten des Lehrkräftemangels zwar sehr unbeliebt, aber sonst verbrennt man die Lehrer:innen.
Ich weiß, dass diese Forderung oder dieser Hinweis aber wohl besser in einer LAG Bildung aufgehoben ist.
Liebe Grüße
Carsten